updated: 01.08.02

Sail
Buggy
aram@aratom.de
WebDesign

© 2003 copyright
| |
BUTJE - Aufbau

Erste Ausrüstung der BUTJE in der "Werft-Nord"
Name des Bootes: BUTJE
Heimathafen: Blankenese
Il gommone si
ciama BUTJE
"Butje" significa "piccolo ragazzo" in tedesco di Amburgo.
Il porto origine é al fiume ELBE: Blankenese, una parte dell´Amburgo.

Weitere Ausrüstung in der "Werft-Süd".
Die Bügellenkung musste mit zwei neuen Alu-Blech-Winkeln montiert werden.
Besonders der Schalthebel musste eine Neigung von ca. 30° nach innen
erhalten,
wegen der Beschädigungsgefahr an Spund- oder Bordwänden bei Schwell von
Backbord.
Der Schalthebel würde sonst bei Druck von aussen allzuleicht aus dem
Gehäuse brechen.
|

Motorbock - Eigenkonstruktion- klappbar,
aus Aluminium und Edelstahl,
belastbar bis ca. 120 daN (ca. 120 kp),
also für Motoren bis ca. 70 PS
|

Geräteträger - Eigenkonstruktion,
für Toplicht, Antennen, Radarreflektor, Flaggenleine
|

Der Persenning-Schnitt wird ermittelt und danach erst
eingepasst.
Material: Airtex (federleicht, wasserdicht, reissfest, UV-stabil) 180g/qm
|

Der Geräteträger ist halb fertig.
Plattform für Licht, Antennen,
Radarreflektor |

Lars bei Fusselarbeit am Schalthebel
|
So, nun ist erst
einmal alles bereit für eine erste Testfahrt mit Einstellungsarbeiten - um
Ostern herum in Hamburg, ESTE, ELBE. .
Taufe und Jungfernfahrt sind angesagt.

zum
Seitenanfang
|